9. November 2023 – Save the date 2024
Biker-Community und Waldhaus Freunde aufgepasst! Der Termin für den 19. Waldhaus Bike-Marthon steht nun offiziell fest: Das Event wird am Sonntag, den 16. Juni 2024, stattfinden!
Tragt diesen Termin unbedingt in euren (Renn-)Kalender ein. Wir informieren euch hier, sobald das Anmeldeportal öffnet. Meldet euch am besten auch über den Newsletter an und abonniert unsere Kanäle auf Instagram und Facebook, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir freuen uns schon, euch zu sehen und wünschen bis dahin eine gute Zeit und gutes Training!
Euer Orga-Team
18. Juni 2023 – Das war der 18. Waldhaus Bike-Marathon
Was für ein gelungener Renntag! Bei herrlich sommerlichem Wetter fand der 18. Waldhaus Bike-Marathon erstmals auf dem Gelände der Privatbrauerei Waldhaus statt. Der neue Start-/ Zielbereich mit direkt angrenzender Festwirtschaft sorgte für ordentlich gute Stimmung bei den Sportlern und Zuschauern. Rund 700 (E-)Biker haben wir auf unsere Strecken geschickt. Den Overall-Sieg der klassischen Strecke holte sich dabei Matthias Bettinger vom Singer Racing Team in einer Zeit von 1:22:54 h – Gratulation! Alle Ergebnisse findet ihr weiter unten auf dieser Seite. Wir hoffen, ihr hattet ein gutes Rennen und einen schönen Tag bei uns in Waldhaus. Wir genießen jetzt noch ein bisschen die schönen Erinnerungen an den gestrigen Tag, bevor es dann bald schon wieder in die Vorbereitungen fürs nächste Jahr geht. Seid ihr auch wieder dabei? Abonniert unseren Newsletter und folgt uns auf unseren Social Media-Kanälen auf Instagram und Facebook, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Alles Gute und weiterhin eine gute Saison, wünscht
Euer Orga-Team
Unser Fotodienstleister Sportograf bietet euch eure besten Bilder zum Download.
Veranstalter:
- Velo & Bike Club Waldshut-Tiengen 1894 e. V.
- Privatbrauerei Waldhaus
- Gemeinde Weilheim
- Brauerei Gasthof Waldhaus
Unterkunft:
Tourist-Info Nöggenschwiel
Telefon: 07755/1553
E-Mail: info@rosendorf.de
Siegerehrung & Preise:
- 14:30 Uhr, mit anschliessender Verlosung
- Die ersten drei jeder Klasse (42 km) sowie Jugend und JuniorInnen (30 km) erhalten Pokale. Von der Jugend- bis zur Damen-/Herrenwertung gibt es zusätzlich Preisgelder. Die drei jeweils bestplatzierten SeniorInnen freuen sich über einen Polal und ein leckeren Mix-Pack von Waldhaus. Gewinnausgabe nur an Anwesende.
- Kleine Siegerehrung: Gesamtgewinner 42 km / 30 km (m/w) 12:15 Uhr im Zielbereich
Verlosung nach der Siegerehrung:
Unter allen anwesenden Teilnehmern verlosen wir drei wertvolle Preise. Hier können wir seit Jahren auf treue Sponsoren bauen. Auch diese Jahr werden wir euch etwas Tolles zusammenstellen.
1. Preis: gesponsert vom BIKESHOP HEITERSHEIM
2. Preis: gesponsert von BIKE STUFF & TOURS in Wutöschingen
3. Preis: gesponsert vom Brauerei Gasthof Waldhaus
Zur Verlosung bitte unbedingt Startnummer mitbringen! Los-Ecke abtrennen und in die Los-Box werfen!
Streckendienst:
Feuerwehr Weilheim, Bergwacht Höchenschwand, Deutsches Rotes Kreuz, zwei mobile Ärzte und der Velo & Bike Club.
Festverpflegung:
Kuchentheke, Grill und Getränke im Start-Zielbereich, Festwirtschaft mit dem Brauerei Gasthof Waldhaus – Chefkoch Thomas Zimmermann.
Verkehrsregeln & Umweltschutz:
Die Rennstrecke ist abgesperrt, jedoch gilt die StvO. Rechts fahren und links überholen. Der Fairplaygedanke wird von allen Teilnehmern erwartet. Helmpflicht für alle Starter – Fahrer ohne Helm werden aus der Wertung genommen. Jeder Fahrer fährt auf eigenes Risiko und ist für eine geeignete Versicherung selbst verantwortlich.
Mountainbiker werfen keinen Abfall in den Wald und befahren nur befestigte Waldwege. Rennstrecke nur zwischen 7:00 und 19:00 Uhr für Trainingszwecke benutzen. Achtung Wildschutz!
Weitere Infos:
Duschen: Haagwaldhalle in Remetschwiel.
MTB-Reinigung (nur bei schlechtem Wetter): Unterhalb der Haagwaldhalle (Feuerwehrgebäude).
Fundbüro: An der VBC-Kuchentheke. Nach dem Rennen per Mail an marathon@vbc-wt.de.
Fotos:
Auch 2023 dürft ihr euch auf eure persönlichen Wettkampfbilder von Sportograf freuen.
Alle Punkte unter Vorbehalt amtlicher Einschränkungen zu Gesundheitsfragen.
Startklassen:
- 1. Weibliche Jugend: Jahrgang 2007 – 2008
- 2. Männliche Jugend: Jahrgang 2007 – 2008
- 3. Juniorinnen: Jahrgang 2005 – 2006
- 4. Junioren: Jahrgang 2005 – 2006
- 5. Damen: Jahrgang 1994 – 2004
- 6. Herren: Jahrgang 1994 – 2004
- 7. Seniorinnen 1: Jahrgang 1984 – 1993
- 8. Senioren 1: Jahrgang 1984 – 1993
- 9. Seniorinnen 2: Jahrgang 1974 – 1983
- 10. Senioren 2: Jahrgang 1974 – 1983
- 11. Seniorinnen 3: Jahrgang 1964 – 1973
- 12. Senioren 3: Jahrgang 1964 – 1973
- 13. Seniorinnen 4: Jahrgang 1963 & älter
- 14. Senioren 4: Jahrgang 1963 & älter
Teamwertung:
Die Teamwertung kann ausschließlich auf der klassischen Strecke gefahren werden. Maximal sechs Teilnehmer bilden ein Team. Mindestens vier des Teams müssen das Ziel erreichen und gemeinsam innerhalb von 30 Sekunden die Ziellinie passieren. Es werden Männer-, Frauen- und Mixed-Teams gewertet.
Die Gesamtzeit der ersten vier eines Teams im Ziel wird gewertet. In der Mixed-Wertung muss die Zielgruppe „mixed“ sein.
Die ersten drei Teams jeder Klasse gewinnen Gutscheine für den Brauerei Gasthof Waldhaus:
1. Preis: Gutschein über 200,– €
2. Preis: Gutschein über 125,– €
3. Preis: Gutschein über 75,– €
Firmenwertung:
Die Firmenwertung kann auf allen Strecken gefahren werden, die Fahrer müssen sich nicht auf die gleiche Strecke festlegen. Jeder fährt sein Tempo und die Strecke seiner Wahl. Mindestens fünf Arbeitskolleginnen oder Kollegen, Kunden, Lieferanten oder Angehörige bilden eine Firmengruppe. Für die Firmengruppe wird es keine Wertung geben, natürlich kann trotzdem jeder Fahrer in der jeweiligen Einzelwertung seine Ziele erreichen. Die Firmenwertung ist bewusst nicht leistungsorientiert, so kann jeder mitmachen.
Als Preis wird bei der Siegerehrung unter allen angemeldeten Firmengruppen eine Brauereiführung verlost.
Team- und Firmenwertung sind nur online bis zum Anmeldeschluss buch- und änderbar.
Startzeiten & Strecke:
10:05 Uhr, 30 km / 450 hm
10:30 Uhr, 42 km / 900 hm
Zielschluss: 14:30 Uhr
Meldegebühr:
- Bis 28. Februar: 32,– €
- Bis 30. April: 36,– €
- Ab 1. Mai: 38,– €
In der Meldegebühr inbegriffen sind ein Teilnehmergeschenk, Rennverpflegung an der Strecke, professionelle Zeitmessung mit Transpondersystem, Streckenmarkierung und Sicherung durch Streckenposten, Bereitstellung des Rettungsdienstes durch die Bergwacht, DRK Weilheim und zwei mobile Ärzte.
Nachmeldung:
Am Sa. 17. Juni, 16:00 bis 17:00 Uhr
und So. 18. Juni, 8:00 bis 10:00 Uhr
Das Nachmelde-Startgeld beträgt 43,– € und ist bei der Nachmeldung mit der Abholung der Startnummer bar zu entrichten.
Die Nachmeldungen werden in der Logistikhalle der Privatbrauerei Waldhaus entgegengenommen.
Anmeldeschluss:
11. Juni 2023
Oder beim Klassisch MTB bei Erreichen des Limits von 850 Startern.
Startnummern-Ausgabe:
Am Sa. 17. Juni, 16:00 bis 17:00 Uhr
und So. 18. Juni, 8:00 bis 9:30 Uhr
In der Logistikhalle der Privatbrauerei Waldhaus.
Bis 9:30 Uhr nicht abgeholte Startunterlagen verfallen ohne Rückzahlung.
Streckenverpflegung:
Klassisch MTB: Bei 16 und 33 km: Getränke, Bananen, Coke (0,33l)
Kurz MTB/eMTB: Bei 21 km: Getränke, Bananen, Coke (0,33l)
Klassisch MTB
42 Kilometer / 900 Höhenmeter
Startzeit 10:30 Uhr in 4 Startblocks. Die Fahrer entscheiden am Renntag selbst in welchem Block sie sich einordnen.
- Startblock 1: Lizenz
- Startblock 2: Fahrer bis 2 Stunden Zielzeit
- Startblock 3: Fahrer bis 3 Stunden Zielzeit
- Startblock 4: Fahrer über 3 Stunden Zielzeit
Das ist unsere klassische Strecke, die 2023 zum 18. Mal ausschließlich mit unmotorisierten Mountainbikes befahren wird. Sie ist 42 Kilometer lang und zieht sich über 900 Höhenmeter. Die Strecke ist auf 850 Teilnehmer limitiert.
Kurz MTB
30 Kilometer / 450 Höhenmeter
Startzeit: 10:10 Uhr in einem Startblock
Die kurze Strecke bildet seit 2022 den Einstieg in unseren Waldhaus Bike-Marathon. Unsere "Kurze" spart sich die technisch anspruchsvollere Nordschleife. Diese Strecke soll Jugendliche, die mal richtig reinhauen wollen ebenso ansprechen wie freizeitorientierte Bikerinnen und Biker, die mit weniger sportlichem Elan einmal Rennatmosphäre schnuppern wollen. Die Wertung erfolgt in den gleichen Altersgruppen wie die "Klassisch MTB". Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Zeitgründen nur die Altersgruppen Jugend und Junior*Innen bei der Siegerehrung auf der Bühne haben werden. Ranglisten gibt es natürlich auch bei unserer "Kleinen" für alle bis Senior*Innen 4.
Kurz E-MTB
30 Kilometer / 450 Höhenmeter
Startzeit: 10:05 Uhr in einem Startblock
Ausschließlich auf unserer "Kurzen" starten seit 2022 auch E-Mountainbikes. Es gibt hier natürlich auch eine Zeitnahme für jeden und eine Rangliste für Frauen und Männer. Wir halten die Teilnahmebedingungen extrem einfach. Es gibt keine technische Abnahme und keine Einteilung nach Altersgruppen.
Start / Ziel / Parken:
Bei der Haagwaldhalle Ortsteil Remetschwiel 79809 Weilheim Südschwarzwald, direkt an der B500. Anfahrt über die B500 zwischen Waldshut und Schluchsee. Parkgelände auf Höhe Waldhaus Brauerei anfahren. Parkleitsystem und Einweiser der Feuerwehr beachten. Halteverbot an der B500.
Streckenverlauf
Die Strecke ist mit blauen, gesprühten Pfeilen markiert. Die "Kurz MTB" und "Kurz E-MTB" biegen bei Kilometer 4 nach links ab und folgen der Südschleife. Die "Klassisch MTB" fährt bei Kilometer 4 geradeaus weiter und unterquert die B500.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Mountainbiker nur befestigte Waldwege befahren und keinen Abfall in den Wald werfen. Die Rennstrecke bitte nur bei Tageslicht für Trainingszwecke benutzen – Wildschutz!
Hier könnt ihr euch die GPS-Datei zur Strecke "Klassisch MTB" herunterladen – aus Sicherheitsgründen verpackt.
Als Bestandteil des Teilnehmervertrags zwischen dem Organisationskomitee des Waldhaus Bike-Marathon und dem Teilnehmer.
1. Bezeichnung der Risiken
1.1 Der Teilnehmer weiß und ist sich voll der Gefahren bewusst, welche mit der Ausübung von Extremsportarten, insbesondere Mountainbiking, verbunden ist, wie z.B. die durch Ermüdung bewirkten Gefahren während des Wettkampfs. Der Teilnehmer anerkennt, dass mit dem Anstreben ausgezeichneter Leistungen ein Risiko verbunden ist, welches darin besteht, dass die physischen Fähigkeiten bis zum absoluten Limit gestreckt werden müssen. Der Teilnehmer weiß und akzeptiert für sich, dass mit der Ausübung eines solchen Wettkampfsports Leben und körperliche Sicherheit gefährdet sein können. Das beinhaltet Gefahren für Jedermann im Wettkampfbereich, insbesondere aus Umweltbedingungen, technischen Ausrüstungen, atmosphärischen Einflüssen, Gefahren von öffentlichen Straßen, sowie natürlichen und künstlichen Hindernissen. Der Teilnehmer akzeptiert, dass im Falle des Befahrens von öffentlichen Straßen die Regeln der Straßenverkehrsordnung gelten.
1.2 Der Teilnehmer ist sich bewusst, dass die Sorgfalt des Veranstalters bei der Erfüllung von Verkehrssicherungspflichten hinsichtlich der Sicherheit der Strecke nur auf vorhersehbare Risiken erstrecken kann. Das heißt zugleich, dass gewisse Abläufe nicht immer vorausgesehen oder unter Kontrolle gehalten werden können. Es ist daher akzeptiert, dass der Veranstalter nicht verpflichtet ist, Maßnahmen zu ergreifen, die nicht mehr in einem angemessenen Verhältnis zu der Wahrscheinlichkeit und dem Ausmaß eines etwaigen Schadens stehen. Dabei ist entscheidend, die pflichtgemäße Betrachtung des Veranstalters vor der Veranstaltung.
2. Risikobereitschaft
2.1 Der Teilnehmer anerkennt mit dem Start die Eignung und den Zustand der Wettkampfstrecke. Der Teilnehmer übernimmt mit voller Absicht etwaige Risiken und Gefahren für sich, auch solche, die aus einer etwaigen Unterschätzung des Schwierigkeitsgrades der Strecke für ihn selbst resultieren.
2.2 Der Teilnehmer ist für die Wahl und Bewältigung der Fahrlinie selbst verantwortlich.
3. Persönliche Haftung, Haftungsbeschränkungen
3.1 Der Teilnehmer ist sich bewusst, dass er persönlich gegenüber Drittpersonen für Schäden infolge Körperverletzung oder Sachbeschädigung haftet, welche auf seine Teilnahme am Wettkampf zurückzuführen sind. Der Verursacher eines Unfalles verpflichtet sich, seine Startnummer und Personalien bei dem Betroffenen oder dem nächsten Streckenposten unaufgefordert anzugeben. Dem Teilnehmer wird der Abschluss einer Haftpflichtversicherung auf eigene Kosten angeraten.
3.2 Der Teilnehmer hat selbst für die einwandfreie Ausrüstung zu sorgen und muss während des gesamten Rennens einen Helm tragen, der den Ansi/Snell bzw. den aktuellen TÜV-/GS-Normen oder BDR (Bundes Deutscher Radfahrer) Bestimmungen entspricht. Der Teilnehmer übernimmt die alleinige und volle Verantwortung für die von ihm verwendete Ausrüstung und anerkennt, dass es nicht zu den Verpflichtungen des Veranstalters gehört, die Ausrüstung der Teilnehmer zu prüfen oder zu überwachen.
3.3 Es wird hiermit vereinbart, dass eine etwaige Haftung des Veranstalters für die Fälle einfacher Fahrlässigkeit begrenzt ist und auf den Umfang und die Höhe, der vom Veranstalter vorhandenen Haftpflichtversicherung gedeckt ist.
4. Doping
4.1 Der Teilnehmer weiß, dass Doping die bewusste Manipulation des Körpers ist, um bessere Leistungen zu erreichen und dass dies entsprechend den Satzungen des Deutschen Sportbundes und des Bundes Deutscher Radfahrer rechtlich verfolgt, bestraft wird und daher untersagt ist.
5. Fotographie
5.1 Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, die von ihm im Zusammenhang mit der Teilnahme am Wettbewerb gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, Filmen, etc. ohne jegliche Vergütungsansprüche unsererseits zeitlich und inhaltlich uneingeschränkt vom Veranstalter bis auf Widerruf genutzt werden dürfen.
5.2 Ein offizieller Fotodienst wird alle Teilnehmer während der Veranstaltung fotografieren. Er ist berechtigt, die personenbezogenen Daten und Bilder zu speichern und zu verarbeiten und uneingeschränkt zu vermarkten. Eine Weiterleitung der Bilder an Dritte (Rechenzentrum, Qualitätskontrolle u.Ä.) erfolgt ausschließlich im Rahmen der Auftragserfüllung. Ein Widerspruch zur Veröffentlichung von Bildern ist direkt an den Fotodienst zu richten. Hierzu ist es erforderlich, dass der Teilnehmer die konkreten Bild- und Startnummern an den Fotodienst übermittelt. Dieser wird dem Widerspruch schnellstens nachkommen und die Bildveröffentlichung zurücknehmen.
6. Daten / Datenänderung
6.1 Zum Datenschutz nach DS-GVO gelten die Bedingungen des Anmeldedienstleisters.
6.2 Anmeldedaten können vom Anmelder / den Teilnehmer selbständig geändert werden. In beschriebenen Einzelfällen (z.B. Ummeldung mit ärztlichem Attest) können Anmeldedaten auch vom Veranstalter geändert werden.
7. Rückerstattung / Ummeldung / Nichterscheinen
7.1 Eine Rückerstattung des Startgeldes ist ausgeschlossen.
7.2 Ein Starterwechsel ist bis Portalschluss über das Anmeldeportal durch jeden einzelnen Teilnehmer kostenfrei möglich.
7.3 Ab- oder Ummeldung nach Portalschluss werden ausschließlich mit ärztlichem Attest per E-Mail auf marathon@vbc-wt.de entgegengenommen. In diesem Fall bleiben Ummeldungen kostenfrei. Bei einer Abmeldung wird ein Start-Gutschein für das Folgejahr gewährt.
7.4 Startunterlagen, welche am Renntag bis 9:30 Uhr nicht abgeholte wurden verfallen ohne Rückzahlung.
8. Team- oder Streckenänderungen
8.1 Ein Team- oder Streckenwechsel ist bis Portalschluss über das Anmeldeportal kostenfrei möglich.
8.2 Nach Schließung des Portals sind keine Änderungen mehr möglich.
9. Ausfall / Absage des Events
9.1 Bei Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (z.B. Umweltkatastrophe, Terrorwarnungen oder ähnlichem) oder Abbruch des Rennens aus Gründen, die die Veranstalter nicht zu vertreten haben, hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Teilnahmebetrags und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden, wie Anreise- oder Übernachtungskosten.
10. Corona Vorschriften
10.1 Die Veranstaltung „Waldhaus Bike-Marathon“ unterliegt den geltenden „Corona-Verordnungen“ des Bundeslandes Baden-Württemberg. Wir behalten uns vor, Anpassungen und Einschränkungen im Veranstaltungsablauf sowie bei den Teilnahmebedingungen entsprechend der zum Veranstaltungszeitraum gültigen „Corona-Verordnung“ der Landesregierung Baden-Württemberg vorzunehmen. Auch müssen eventuell gültige Vorgaben des Landkreises, Waldshut ggf. Berücksichtigung finden. Sollten zum Veranstaltungszeitraum bundesweite Verordnungen und/oder Regelungen im Sinne des Bundesinfektionsschutzgesetztes greifen, so sind diese ebenfalls Gegenstand eventueller Anpassungen, Änderungen, Beschränkungen oder Absage unserer Veranstaltung.
11. Disziplinarordnung und Streitigkeiten
11.1 Die Satzungen des Bundes Deutscher Radfahrer und dessen Disziplinarordnung werden anerkannt. Es wird hiermit vereinbart, dass diese Regelwerke Bestandteil des Teilnehmervertrags sind.
11.2 Der Veranstalter und der Teilnehmer vereinbaren hiermit, dass im Falle von Streitigkeiten vor der Inanspruchnahme ordentlicher Gerichte zunächst eine Beilegung des Streits durch die Verbandsgerichtsbarkeit bzw. das Verbandschlichtungswesen zu suchen ist. Der Teilnehmer übernimmt diese Verpflichtung auch für seinen Rechtsnachfolger.
Gibt es nach Portalschluss noch die Möglichkeit, sich anzumelden?
Samstag vor dem Event zwischen 16:00 und 17:00 Uhr sowie Sonntag vor dem Start zwischen 8:00 und 10:00 Uhr besteht die Möglichkeit der Nachmeldung, dies jedoch nur so lange das Starterlimit von 850 Teilnehmer noch nicht erreicht ist. Sollte das Teilnehmer-Limit voll sein, veröffentlichen wir dies auf unseren Social Media Kanälen und auf der Homepage.
Darf ich mit meinem Cyclo oder Gravel Bike starten?
Das Event wird unter den MTB Marathon Regulatorien des Verbandes "Bund Deutscher Radfahrer" ausgeführt, daher ist die Teilnahme ausschließlich mit Mountainbikes (26, 27,5 und 29 Zoll) erlaubt.
Ich bin krank, bzw. möchte doch nicht am Waldhaus Bike-Marathon starten – was kann ich tun?
Bis zum Portalschluss kannst du deine Anmeldedaten ändern und deinen Startplatz so auf einen anderen Teilnehmer überschreiben. Solltest du krankheitsbedingt nicht am Event teilnehmen können, geben wir dir die Möglichkeit, bei Vorlage eines ärztlichen Attests, einen Freistartcode für das Folgejahr zu erhalten.
Ab wann darf mein Kind am Waldhaus Bike-Marathon starten?
Wir sind angehalten, das Event unter den MTB Marathon Regularien des Verbandes "Bund Deutscher Radfahrer" auszuführen. Daher ist eine Teilnahme erst in dem Jahr zulässig, in dem das 16. Lebensjahr vollendet wird.
Wie kann ich meine Daten ändern?
Falls du deine Daten ändern möchtest, kannst du dies hier tun.
Suche deinen Namen über das Suchfeld und bestätige auf dem Link "Anmeldung bearbeiten" deine E-Mail Adresse.
Hast du dir bei der Anmeldung einen Account erstellt, kannst du deine Angaben auch bequem über dein Profil unter "Meine Anmeldungen" bearbeiten.
Weitere Infos
Name | Beschreibung | Größe | |
---|---|---|---|
Klassische_Strecke_2023.pdf | Ergebnisse MTB 2023 | 126.25 KB | Download |
Kurze_Strecke_MTB_2023.pdf | Ergebnisse kurz MTB 2023 | 314.30 KB | Download |
Kurze_Strecke_E-MTB_2023.pdf | Ergebnisse kurz eMTB 2023 | 264.46 KB | Download |
Ergebnisliste_MTB_2022.pdf | Ergebnisse MTB 2022 | 203.50 KB | Download |
Ergebnisliste_kurz_MTB_2022.pdf | Ergebnisse kurz MTB 2022 | 61.37 KB | Download |
Ergebnisliste_kurz_eMTB_2022.pdf | Ergebnisse kurz eMTB 2022 | 50.59 KB | Download |
Ergebnisliste_2019.pdf | Ergebnisse 2019 | 521.33 KB | Download |
Teamranking_2019.pdf | Teamranking 2019 | 45.79 KB | Download |
Ergebnisliste_2018.pdf | Ergebnisse 2018 | 591.11 KB | Download |
Ergebnisliste_2017.pdf | Ergebnisse 2017 | 570.51 KB | Download |
Ergebnisliste_2016.pdf | Ergebnisse 2016 | 541.00 KB | Download |
Ergebnisliste_2015.pdf | Ergebnisse 2015 | 495.54 KB | Download |
Ergebnisliste_2014.pdf | Ergebnisse 2014 | 346.99 KB | Download |
Ergebnisliste_2013.pdf | Ergebnisse 2013 | 126.15 KB | Download |
Ergebnisliste_2012.pdf | Ergebnisse 2012 | 71.11 KB | Download |
Ergebnisliste_2011.pdf | Ergebnisse 2011 | 716.13 KB | Download |
Ergebnisliste_2010.pdf | Ergebnisse 2010 | 356.86 KB | Download |
Ergebnisliste_2009.pdf | Ergebnisse 2009 | 308.09 KB | Download |
Ergebnisliste_2008.pdf | Ergebnisse 2008 | 385.54 KB | Download |
Ergebnisliste_2007.pdf | Ergebnisse 2007 | 79.21 KB | Download |

Wir danken unseren Sponsoren!