Himmlisch Wandern im Höllental
Hinterzarten, Löffeltal, Ravennaschlucht – schon die Namen klingen wie ein Versprechen. Und genau das halten sie: Wer hier wandert, erlebt Natur, Kultur und Geschichte im Einklang. Auf dem Heimatpfad Hochschwarzwald führt eine rund 2,5-stündige Tour von Hinterzarten durch märchenhafte Täler und vorbei an Orten voller Geschichte und Geschichten. Jeder Schritt ist Genuss – und als Krönung wartet unterwegs ein erfrischend kühles Waldhaus Bier.
Der Heimatpfad gleicht einem begehbaren Freilichtmuseum, das mit viel Hingabe und Liebe gepflegt wird. Du startest am historischen Kurhaus Hinterzarten. Und gleich die erste Station führt tief hinein in vergangene Zeiten: eine alte Klopfsäge, deren rhythmisches Schlagen einst das Tal erfüllte. Danach eine traditionelle Seilerei, wo mit geschickten Händen aus Hanffasern starke Seile entstanden. Und schließlich die Mühle – mit ihrem knarrenden Holzrad, das vom klaren Bach gespeist wird. Ein Ort, der den Pulsschlag früherer Jahrhunderte noch heute spürbar macht.
Pause mit Genuss – Biergarten-Feeling pur
Und dann kommt der besondere Moment: Im Herzen des Höllentals, am Hofgut Sternen, wartet eine der schönsten Einkehrmöglichkeiten: ein uriger Biergarten, der zum seelischen und leiblichen Auftanken einlädt. Hier darfst du die Wanderung loslassen, dich zurücklehnen und ein frisch gezapftes Waldhaus Bier genießen – die wohlverdiente Belohnung für müde Beine.
Doch der Hofgut Sternen ist mehr als nur Einkehr. In der Glasbläserei wird Handwerkskunst lebendig, traditionsreiche Schwarzwälder Fertigkeit verschmilzt mit der Gegenwart.
Auf den Spuren von Geschichte und prominenten Reisenden
Der Heimatpfad führt weiter zu historischen Schätzen wie der 1148 erbauten St. Oswald-Kapelle und dem ehrwürdigen Zollhaus, die heute noch von der alten Falkensteige zeugen, einer uralten Verkehrsstraße zwischen Freiburg und Donaueschingen. Dieser Weg hat schon so einige prominente Reisende gesehen: Marie Antoinette, auf dem Weg zur Hochzeit mit Ludwig XVI. und Johann Wolfgang von Goethe, der hier übernachtete und das Gasthaus im Hofgut Sternen zu seinem Goethehaus machte. Die Geschichten dieses Pfades könnte man endlos hören.
Ein Abenteuer für die Sinne
Der Weg führt dich weiter, vorbei an imposanten Bauwerken wie dem Ravennaviadukt, durch die mystische Ravennaschlucht und zurück nach Hinterzarten. An jeder Ecke wartet ein weiteres historisches Highlight: alte Mühlen, historische Sägen und natürlich die unberührte Schönheit des Schwarzwaldes. Hier wird der Weg selbst zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Die rund sieben Kilometer lange Rundtour ist zwar in gut 2,5 Stunden zu bewältigen – gern zieht sie ihre Besucher aber auch länger in ihren Bann. Zu verlockend sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, die traumhafte Landschaft – und natürlich das schmackhafte Bier, das im Biergarten zur Einkehr einlädt. Es lohnt sich also, Zeit im Gepäck zu haben.
Heimatpfad Hochschwarzwald
Daten zur Strecke:
Länge: 7,25 km
Aufstieg: 174 m
Abstieg: 174 m
GPS-Daten:
Hier können Sie sich die GPS-Datei zur Strecke herunterladen.